Glanzvolle Bäderarchitektur inmitten idyllischer Landschaft
Das Ostseebad Binz wurde 1318 erstmalig urkundlich erwähnt. Der Grundstein für die spätere Bedeutung als Ostseebad wurde von Fürst Malte I. zu Putbus gelegt. Seine Gäste badeten um 1830 an der Ahlbeck. 1876 wurde ein erstes Hotel eröffnet, vier Jahre später das erste Strandhotel und weitere vier Jahre später wurde Binz zum Badeort erklärt. Die Errichtung eines Kurhauses, einer Bahnstrecke und einer Seebrücke folgten einige Jahre später. Die zu DDR-Zeiten enteigneten Hotels wurden nach der Wiedervereinigung ihren alten Eigentümern zurückübertragen. Seitdem ist Binz wieder zu altem Glanz zurückgekehrt.
Ferienwohnung in Binz buchen
Binz ist das größte Seebad der Insel Rügen und liegt inmitten wunderbarer Natur. Charakteristisch für die Stadt sind die prächtige Bäderarchitektur und der kilometerlange, feinsandige Strand. Binz ist im Südosten der Insel Rügen an der Prorer Wieck, einer großen Bucht an der offenen Ostsee, gelegen. Die Stadt hat eine lange Geschichte und wurde erstmals 1318 als Fischerdorf Byntze erwähnt. Die ersten Badekarren wurden 1830 aufgestellt. Die Stadt ist eingebettet von weitläufigen Waldgebieten und der Granitz. Die malerische Landschaft um die Stadt ist voll von Hügeln, die die Höhe von bis zu über 100 Meter über dem Meeresspiegel erreichen.