Die Insel des nordischen Königs Hedin
Von 1815 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges gehörte die vor der Westküste Rügens gelegene Insel zu Preußen. Bereits 1874 wurde der sogenannte Amtsbezirk Hiddensee gebildet. Die drei Gemeinden der Insel wurden 1937 und 1939 zur Gemeinde Hiddensee zusammengefasst. Nach der Besetzung durch die sowjetischen Truppen im Jahre 1945 wurde Hiddensee in 18 Neubauernstellen aufgeteilt. Bis 1990 zählte die Gemeinde zum Kreis Rügen im Bezirk Rostock, seitdem ist sie Mecklenburg-Vorpommern zugeordnet.
Heute ist Hiddensee Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten und gehört zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Zum Schutz der Flora und Fauna wurde daher auf der gesamten Insel eine PKW freie Zone eingerichtet. Darüber hinaus wurde der südlichste Teil der Insel als Natur-Schutzzone I ausgewiesen und darf demnach nicht betreten werden.