Im Windland Wittow
Die Halbinsel Wittow, die lange Zeit auch unter dem Namen Wittmund bekannt war, befindet sich am nördlichsten Zipfel von Rügen. Auf ihr sind die vier Gemeinden Breege, Putgarten, Altenkirchen und Dranske zu finden. Durch eine schmale Landverbindung, die sogenannte Schaabe, ist Wittow außerdem mit der benachbarten Halbinsel Jasmund verbunden. Vom Rügener Hauptland aus ist sie allerdings nur mit der Fähre zu erreichen.
Der Norden von Wittow, und damit ein Großteil der Gemeinde Putgarten, gehört zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Hier liegt auch Mecklenburg-Vorpommerns nördlichster Punkt, der Gellort der als Aussichtspunkt einen tollen Blick über die Landschaft der Region bietet. Direkt am Gellort ist außerdem der sogenannte Siebenschneiderstein zu finden, der als viertgrößter der Insel Rügen auch dessen nördlichsten Punkt markiert.
Die Halbinsel verfügt nicht zuletzt dank des großen Naturschutzgebiets des Nationalparks über eine einzigartige Landschaft. Sie ist unter Wanderern und Radfahrern vor allem aufgrund ihrer Vielfältigkeit beliebt. Hier können malerische Steilküsten und idyllische Wälder genauso wie beeindruckende Bauwerke und nostalgische alte Fischerdörfer bewundert werden. In direkter Umgebung Wittows, in der Schaabe, gibt es darüber hinaus auch einen kilometerlangen feinsandigen Strand, sodass auch Badenixen und Sonnenanbeter voll auf ihre Kosten kommen.
Seit 2003 finden in Wittow außerdem regelmäßig Surfcups statt, die sich aufgrund der idealen Rahmen- und Wetterbedingungen immer größerer Beliebtheit erfreuen. Nicht umsonst gilt Wittow als absoluter Hotspot unter eingefleischten Windsportlern und wird daher auch als Windland bezeichnet.
Der Norden von Wittow, und damit ein Großteil der Gemeinde Putgarten, gehört zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Hier liegt auch Mecklenburg-Vorpommerns nördlichster Punkt, der Gellort der als Aussichtspunkt einen tollen Blick über die Landschaft der Region bietet. Direkt am Gellort ist außerdem der sogenannte Siebenschneiderstein zu finden, der als viertgrößter der Insel Rügen auch dessen nördlichsten Punkt markiert.
Die Halbinsel verfügt nicht zuletzt dank des großen Naturschutzgebiets des Nationalparks über eine einzigartige Landschaft. Sie ist unter Wanderern und Radfahrern vor allem aufgrund ihrer Vielfältigkeit beliebt. Hier können malerische Steilküsten und idyllische Wälder genauso wie beeindruckende Bauwerke und nostalgische alte Fischerdörfer bewundert werden. In direkter Umgebung Wittows, in der Schaabe, gibt es darüber hinaus auch einen kilometerlangen feinsandigen Strand, sodass auch Badenixen und Sonnenanbeter voll auf ihre Kosten kommen.
Seit 2003 finden in Wittow außerdem regelmäßig Surfcups statt, die sich aufgrund der idealen Rahmen- und Wetterbedingungen immer größerer Beliebtheit erfreuen. Nicht umsonst gilt Wittow als absoluter Hotspot unter eingefleischten Windsportlern und wird daher auch als Windland bezeichnet.