Artikel erstellt am 11.07.2016
© [[OZEANEUM Stralsund]] / OZEANEUM

Die Welt der nördlichen Meere – Das Ozeaneum auf Rügen

Seit Juli 2008 kann man in Stralsund bei Rügen im Ozeaneum die wunderbare Unterwasserwelt der nördlichen Meere bestaunen. Insgesamt 50, teilweise riesige Schaubecken führen thematisch geordnet durch die vielfältige Flora und Fauna der Ost- und Nordsee sowie des Nordatlantiks und des Polarmeeres.

Unter die Oberfläche geschaut

Den Beginn der Entdeckungsreise macht hierbei das „Stralsunder Hafenbecken“, welches die Tier- und Pflanzenwelt, die sich quasi direkt vor der Haustür versteckt, widerspiegelt. Danach geht es durch Boddengewässer und Seegraswiesen vorbei an der Kreideküste und durch die Schärensee Skandinaviens. So erlebt der Besucher die ganze Vielfalt, die unter der Oberfläche der Ostsee liegt.

Als Nächstes folgen Schaubecken, die die Lebenswelten der Nordsee, des Nordatlantiks und des Polarmeeres aufzeigen. Ein aufwendig gestaltetes Tunnelaquarium zeigt hier wie Helgoland, die einzige Felseninsel Deutschlands, „von unten“ aussieht.

© [[Uli Kunz]] / OZEANEUM
Im größten Becken des Ozeaneums und zugleich einem der größten Aquarien der Welt, kann man auf zwei Etagen atemberaubende Naturschauspiele wie z.B. Makrelenschwärme oder einen gut drei Meter langen Sandtigerhai beobachten. Das „Atlantik-Schaubecken“ umfasst ein Fassungsvermögen von 2,6 Millionen Liter Wasser und bietet eine Sichtfläche von 80 m².


Sehen – Staunen – Wissen

Neben den 50 Schaubecken, gibt es im Ozeaneum noch viele weitere Attraktionen zu bestaunen. So gibt es daneben Ausstellungen, die sich verschiedenen Themen widmen. Im „Meer für Kinder“ können die Kleinen und Großen auf Entdecker-Tour gehen, um so spielerisch etwas über die Vielfalt des Lebens in den Weltmeeren zu lernen.

Die größte Ostseeausstellung Europas mit Planktoninstallation, Ostsee-Relief zum Anfassen und real nachempfundenen Lebensräumen in großen Vitrinen, ist ebenfalls im Ozeaneum beheimatet.

© [[Uli Kunz]] / OZEANEUM
Seit 2011 gibt es die mit dem WWF und dem Konsortium Deutsche Meeresforschung gemeinsam entwickelte, Dauerausstellung „Erforschung und Nutzung der Meere“. Hier können die Besucher beispielsweise virtuell in die Tiefsee abtauchen oder Einblicke in die aktuelle Meeresforschung gewinnen.

Ein absolutes Highlight ist die mit Greenpeace gestaltete Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“. Hier gibt es real-getreue Nachbildungen von Meeressäugern. Das größte Exponat mit einer Länge von 26 Metern ist das Modell eines Blauwals. Des Weiteren gibt es einen Pottwal im Kampf mit einem Riesenkalmar, einen Schwertwal, einen Buckelwal mit Jungtier sowie einen Mantarochen und einen Mondfisch zu bestaunen. Abgerundet wird die Ausstellung mit einer Multimedia-Inszenierung, die sich den Gesängen und Klängen von Walen widmet.

Eine weitere Hauptattraktion sind die vom Aussterben bedrohten Humboldt-Pinguine, die mn auf der Dachterrasse des Ozeaneums besucht werden können. Pünktlich um 11:30 Uhr werden die Tiere täglich gefüttert – zusammen mit dem schönen Ausblick über den Stralsunder Hafen ist dies ein tolles Erlebnis für Jung und Alt.


10 Interessante Fakten auf einen Blick

© [[OZEANEUM Stralsund / J.-M. Schlorke]] / OZEANEUM
1. Knapp 9.000 m² Ausstellungsfläche

2. 50 Schaubecken

3. Ein Aquarientunnel

4. Ein Gezeitenbecken

5. Ein Brandungsbecken

6. Das größte Aquarium Deutschlands (2.600m³)

7. Die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ist Patin eines Humboldt-Pinguins

8. Derzeitige Jahresausstellung: „Kraken und Konsorten“

9. 2015 wurde das Museum zum dritten Mal vom Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern als familienfreundlich und barrierefrei zertifiziert.

10. Im Mai 2010 wurde das Ozeaneum als „Europas Museum des Jahres 2010“ ausgezeichnet.


Gewinnspiel

© [[Johannes-Maria Schlorke, Deutsches Meeresmuseum A. Dittmann, Uli Kunz]] / OZEANEUM
Nutzen Sie jetzt Ihre Chance, die beeindruckende Meereswelt selbst zu bestaunen! Vom 11.07. bis zum 18.07.2016 verlosen wir 3x2 Eintrittskarten für das Ozeaneum auf Rügen. Jetzt schnell Mitmachen und gewinnen! Hier geht’s zum Gewinnspiel: Gewinnspiel Ozeaneum

1) Wie lange möchten Sie verreisen?

2) Bitte wählen Sie Ihre früheste Anreise und späteste Abreise.

Bitte geben Sie eine Anzahl von Nächten an.
Bitte wählen Sie Ihre früheste Anreise und späteste Abreise.
Personen
2
Schlafzimmer
1