Fußball Europameisterschaft 2016 auf Rügen
Vom 10. Juni bis zum 10. Juli ist es wieder soweit – tausende Deutsche verfolgen mit Hochspannung die Spiele der deutschen Nationalmannschaft, zittern, jubeln, freuen sich miteinander oder trösten sich gegenseitig.
Damit Sie in Ihrem Urlaub auf Rügen während der Europameisterschaft nichts Wichtiges verpassen, stellen wir Ihnen hier ein paar Tipps zusammen, damit Sie bestens für Sonne, Strand und Fußball gerüstet sind.
Alle Spiele vor dem Fernseher oder doch Public Viewing?

Die meisten Ferienhäuser und Ferienwohnungen sind mittlerweile zum Glück mit einem Fernseher ausgestattet. Da ARD, ZDF und Sat1 alle EM-Spiele live übertragen, kann man so ganz entspannt bei kühlem Bier und Bratwurst die Spiele im Kreise seiner Liebsten und in „heimischer“ Atmosphäre mitverfolgen.
Die Übertragungsorte
Wer sich jedoch mit Einheimischen und anderen Urlaubern solidarisieren möchte, um gemeinsam das deutsche Team anzufeuern, der sollte einen der folgenden Public-Viewing Standorte ansteuern:Die alte Brauerei in Stralsund überträgt alle Spiele der Deutschen Nationalmannschaft. Tipp: Wenn Sie schon in einer ehemaligen Brauerei Fußball schauen, dann sollten Sie sich die täglichen Brauereiführungen am Vor- und Nachmittag auf keinen Fall entgehen lassen!
In „Smutje’s“ Bistro am Sund (Stralsund) kann man ebenfalls alle wichtigen Spiele sehen. Hier lohnt sich das Anfeuern so richtig, denn für jedes deutsche Tor, das während der Vorrunde und des Achtelfinales geschossen wird, erhält jeder essende Gast gratis ein 0,3l Lübzer Pils. Schafft es die Nationalmannschaft ins Viertelfinale, geht jedes vierte kleine Bier aufs Haus. Im Halbfinale sogar jedes zweite. Zum Finale wird es ein EM-Spezial-Menü geben mit Leckereien für die Hand und Lübzer zum Special-Preis.
Im Zeltkino in Vitte auf Hiddensee kann man, wie schon die Jahre zuvor, alle Tore der Deutschen Elf gemeinsam feiern und bejubeln.
Am Seglerhafen in Kloster auf Hiddensee kann man bei beeindruckender Kulisse und maritimer Atmosphäre die wichtigsten Spiele auf einer Leinwand mitverfolgen.
Auf den Campingplätzen der Regenbogen AG in Göhren und Nennevitz, sind nicht nur Camper eingeladen, alle Spiele des Turniers auf großer Leinwand anzusehen. Auch „Auswärts-Gäste“ sind hier herzlich willkommen. Perfekt, um Freunde zu treffen oder um neue Leute kennenzulernen, die auch während der EM nicht auf ihre Lieblingsinsel verzichten wollen.
Alles rund um die EM immer griffbereit
Egal, wo Sie sich befinden - mit diesen Apps bleiben Sie immer top-informiert und verpassen garantiert keine Tore, Ergebnisse und wichtigen News:
Die „Toralarm EM App 2016“
Die „Toralarm“ App informiert Sie zu jeder Zeit über die aktuellen Spielstände der laufenden Partien. Über die Einstellungen kann man sein Lieblingsteam bestimmen sowie nach Mannschaften filtern, deren Ergebnisse man im Live-Ticker mitverfolgen möchte.Zu den Features der App gehören die Spielpläne aller Gruppen und Turnierphasen, Blitztabellen, Countdowns und aktuelle News.
Die App besticht vor allem durch ihre Übersichtlichkeit und durch ihr schlichtes Design. Dies bezeugen auch die Kundenrezessionen, die die App jetzt schon mit durchschnittlich 4,5 Sternen bewerten. „Toralarm“ ist sowohl für Apple OS als auch für Android kostenlos zum Download verfügbar.
Die „UEFA EURO 2016“ App

Zusätzlich gibt es noch Interessantes über das Gastgeberland Frankreich sowie dessen Spielorte im Speziellen zu lesen. Mit dieser App in der Tasche werden Sie zum EM-Experten und können in geselligen Runden richtig auftrumpfen. Auch „UEFA EURO 2016“ ist bereits als kostenloser Download erhältlich und steht sowohl für Apple OS als auch für Android zur Verfügung.
„Panini Sticker Album“ App

Das Sammeln ist ganz einfach und erfolgt über verschiedene Wege. Zum einen verrät ein Countdown, wann es das nächste digitale Überraschungspäckchen gibt, zum anderen findet man auf der Rückseite „echter“ Panini-Sticker seit diesem Jahr Barcodes. Diese kann man einscannen und die Fußball-Bilder so seinem virtuellen Album hinzufügen. Auch auf Coca-Cola-Flaschen lassen sich diese Codes finden.
Zu den weiterführenden Features gehören zudem sogenannte „Sammlergruppen“, die man gründen oder denen man beitreten kann. So kann man sich mit Gleichgesinnten zusammentun und doppelte Sticker untereinander Tauschen.
Wer bis zum 31. August 2016 sein digitales Album voll bekommt, hat die Chance auf einen Preis, der bisher noch geheim gehalten wird. Dazu muss lediglich das „Panini Sticker Album“ im App-Store von Apple oder im Google Play Store kostenlos heruntergeladen werden und schon kann das Sammeln und Tauschen beginnen.