16 Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Lietzow
Unterkünfte online buchen oder von privat mieten
Lietzow
Galerie
Liste


F-1064 Rhododendronblüte in Lietzow - 3-Raum Wohnung 01
Ferienwohnung - max. 4 Personen - 50m²
Rügen - Lietzow
Bewertungen (6)
4,3 von 5,0


Bewertungen (1)
4,4 von 5,0


Bewertungen (1)
4,4 von 5,0


Bewertungen (1)
4,4 von 5,0


Bewertungen (1)
4,4 von 5,0


Bewertungen (5)
3,8 von 5,0


Bewertungen (5)
3,5 von 5,0


Bewertungen (5)
3,8 von 5,0


Bewertungen (5)
3,8 von 5,0


"Haus Bärbel" nur 300 m zum Badestrand - WE 15535 - Fewo "Bärbel"
Ferienwohnung - max. 2 Personen - 60m²
Rügen - Lietzow
Bewertungen (0)


"Haus Bärbel" nur 300 m zum Badestrand - WE 15535 - Appartement "Bärbel"
Ferienwohnung - max. 2 Personen - 30m²
Rügen - Lietzow
Bewertungen (0)


Bewertungen (0)
Urlaub in Lietzow
Ihre Ferienwohnung in Lietzow liegt auf einer ganz schmalen Landzunge, die sich zwischen dem Kleinen und dem Großen Jasmunder Bodden erstreckt. Der Ort stellt die Verbindung zwischen Rügen und der Halbinsel Jasmund her. Zum einen verläuft eine Eisenbahnlinie über die schmale Verbindung, zum anderen eine Bundesstraße.Viele Fisch-Gourmets mieten sich eine Ferienwohnung in Lietzow, denn hier gibt es eine bekannte Fischräucherei mit einem angeschlossenen Restaurant. Diese Räucherei können Sie täglich besuchen und dort den frisch geräucherten Fisch kosten. Sie werden feststellen, dass dies ein ganz besonderes Erlebnis ist. In einem weiteren Restaurant können Sie die Spezialitäten der Region ausprobieren.
Natürlich wollen Sie nicht jeden Tag in Ihrem Ferienhaus in Lietzow verbringen. Wie wäre es mit einem Ausflug an den Großen Jasmunder Bodden? Hier finden Sie Strände mit einem Sand, den Sie feiner wahrscheinlich noch nie gesehen haben. Verbunden mit den vielen Sonnenstunden, die diese Region zu verbuchen hat, ist dies die Garantie für einen gelungenen Nachmittag am Meer.
Ein Ferienhaus in Lietzow zu mieten, ist auch eine gute Idee, wenn Sie geschichtlich interessiert sind. In Lietzow gibt es ein spannendes Schloss, das von einem Architekten im Historismusstil erbaut wurde. Es stammt aus dem 19. Jahrhundert und ist eine perfekte Kopie des Schlosses Lichtenstein (Schwäbische Alb).