Ein Urlaub mit Hund auf Hiddensee ist so entspannt wie selten. Die autofreie Ostseeinsel bietet Ihnen und Ihrem Vierbeiner Ruhe, Weite und Natur pur. Sie finden auf Hiddensee zahlreiche hundefreundliche Ferienunterkünfte – von der modernen Ferienwohnung bis zum traditionellen Reetdachhaus. Viele Vermieter erlauben Hunde und bieten passende Extras wie eingezäunte Gärten oder eine direkte Lage an Spazierwegen.
Hiddensee mit Hund zu erleben bedeutet: entspannte Spaziergänge durch Dünen und Heide, ein Sprung ins kühle Nass an ausgewiesenen Hundestränden und Abende auf der Terrasse Ihres Ferienhauses mit Blick ins Grüne. Auch in einigen Restaurants dürfen Hunde mitgebracht werden. Die Insel ist überschaubar, naturnah und ein ideales Ziel für Hundeurlaub an der Ostsee.
Hiddensee ist ideal für einen Ferienhausurlaub mit Hund – die autofreie Insel bietet viel Natur, Ruhe und hundefreundliche Angebote. Die folgenden Highlights zeigen, was Sie und Ihr Vierbeiner auf Hiddensee gemeinsam erleben können.
Hiddensee bietet zwei offizielle Strandabschnitte für den Urlaub mit Hund: nördlich von Vitte und südlich von Neuendorf. Diese Bereiche sind deutlich gekennzeichnet und außerhalb der Hauptsaison großzügig zugänglich. Zwischen Oktober und April können Sie mit Ihrem Hund nahezu überall am Strand spazieren gehen. Die breiten Naturstrände sind typisch für Hiddensee – mit feinem Sand, seichtem Wasser und viel Platz. In der Hauptsaison ist Rücksicht auf Badegäste gefragt, es gilt Leinenpflicht außerhalb der ausgewiesenen Hundestrände. Müllbehälter und Hundetoiletten sind in den größeren Orten vorhanden. Wer mit Hund reist, findet hier ideale Bedingungen für gemeinsame Strandtage ohne Trubel.
Hiddensee eignet sich hervorragend für ausgedehnte Spaziergänge mit Hund. Die autofreie Insel ist durchzogen von einem dichten Netz an Wegen, das sich durch verschiedene Landschaftszonen zieht. Im Norden liegt der Dornbusch mit seiner markanten Steilküste und lichten Kiefernwäldern. Von Kloster aus führen Pfade über Heideflächen und durch Waldstücke hinunter zur Küste. In der Inselmitte rund um Vitte erwarten Sie breite Sandwege entlang der Düne, die sich gut für entspannte Runden eignen. Südlich von Neuendorf wird die Landschaft offener und ruhiger – ideal für Hunde, die viel Auslauf brauchen. Auf der gesamten Insel besteht Leinenpflicht, da Hiddensee Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft ist. Trotzdem sind die Wege so abwechslungsreich, dass jeder Spaziergang zum Erlebnis wird.
Ein großer Vorteil für den Urlaub mit Hund auf Hiddensee ist das komplette Fahrverbot für private Autos. Die Insel ist autofrei und nur zu Fuß, mit dem Rad, Pferdekutsche oder Elektrokleinfahrzeugen unterwegs. Das bedeutet: weniger Lärm, keine Gefahr durch Straßenverkehr und eine besonders entspannte Atmosphäre für Mensch und Tier. Gerade für Hunde, die sich schnell erschrecken oder sensibel auf Lärm reagieren, ist das ein echtes Plus. Wege zu Strand, Wald oder Hundestrand führen oft direkt an den Ferienunterkünften vorbei. Wer mit der Fähre anreist, gelangt zu Fuß oder per Inseltransport bequem zur Unterkunft. Für viele Hundebesitzer ist genau diese Ruhe einer der Hauptgründe, sich für eine Ferienwohnung mit Hund auf Hiddensee zu entscheiden.
Hunde dürfen auf allen Fährverbindungen nach Hiddensee mitreisen. Die Reederei Hiddensee befördert Hunde auf den Strecken von Schaprode, Stralsund und Zingst. Auf den Schiffen müssen Hunde angeleint sein, größere Tiere benötigen zusätzlich einen Maulkorb. Die Überfahrt dauert je nach Route zwischen 30 und 90 Minuten. Viele Hunde bleiben währenddessen ruhig an Deck oder im überdachten Bereich. Wer Ausflüge auf dem Wasser plant, kann auch an Rundfahrten entlang der Küste teilnehmen. Einige Linien fahren direkt von Hiddensee nach Ralswiek oder zur Insel Ummanz. Auch zwischen den Inselorten Kloster, Vitte und Neuendorf verkehren Schiffe, auf denen Hunde ebenfalls erlaubt sind. Es empfiehlt sich, eine Decke oder Matte und frisches Wasser mitzunehmen, damit der Hund sich wohlfühlt.
Abseits der offiziellen Hundestrände bietet Hiddensee zahlreiche ruhige Abschnitte, an denen Spaziergänge mit Hund besonders erholsam sind. Zwischen den Orten Vitte und Neuendorf verläuft ein kilometerlanger Naturstrand, der auch außerhalb der Hauptsaison wenig besucht ist. In den frühen Morgenstunden oder abends haben Hundebesitzer hier oft das Gefühl, die Insel ganz für sich zu haben. Südlich von Neuendorf wird die Küste breiter und offener, während sich im Norden rund um den Dornbusch kleine Buchten mit steinigen Uferabschnitten befinden. Auch hier sind Hunde außerhalb der Brutzeiten willkommen, sofern Rücksicht auf die Natur genommen wird. Leinenpflicht besteht überall, doch durch die Weite und Ruhe fühlt sich der Freilauf oft gar nicht nötig an. Die Kombination aus Landschaft, Licht und Stille macht diese Orte besonders.
Auch beim Essen gehen müssen Sie auf Hiddensee nicht auf die Gesellschaft Ihres Hundes verzichten. Einige Lokale auf der Insel heißen Gäste mit Vierbeinern willkommen, vor allem in den Außenbereichen. Hier drei empfehlenswerte Adressen: