
Naturschutzgebiet mit einzigartiger Kreide-Steilküste
Ferienwohnung in Sassnitz auf Jasmund buchen
Die Naturschutzgeschichte Jasmunds beginnt bereits im 16. Jahrhundert. Hier sollte der Wald als Rohstoffquelle geschützt werden. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts drohte jedoch die Zerstörung der Steilwände durch den Kreideabbau. Die Umsetzung der Idee von Lebrecht Jeschke vom Jahre 1964 wurde 1990 durch das Anlegen des Nationalparks Jasmund erbracht. Mit einer Größe von 30 Quadratkilometern liegt dieser in der Ortsmitte von Jasmund und ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Jung und Alt. Doch auch die Steilwände locken eine Menge schaulustiger Touristen an, denn diese wurden von der Natur gebildet und nicht von Menschenhand erzeugt. Die Wellen haben nämlich diese unvergleichbaren Gebilde geschaffen. Besonders sehenswert sind die vielen Senken, die meist von Seen eingenommen werden. Sehr bekannt ist auch der Königsstuhl, der einer der bekanntesten Kreidefelsen mit einer Höhe von 118 Metern ist. Finden Sie weitere Rügen-Tipps im Abacho-Reiseführer.