
Königsstuhl auf Rügen
Beim Königsstuhl handelt sich um einen Teil eines gigantischen Kreidefelsens. Der Kreidefelsen liegt 118 Meter über dem Meeresspiegel und sieht aus der Ferne aus, als würde er aus einem Berg herausragen. Der weiße Felsen steht auf dem Besuchsplan der meisten Touristen und ist ein gerne fotografiertes Motiv, da er über dem Meer zu schweben scheint. Aufgrund seiner Popularität ist er zum Wahrzeichen der Insel geworden. Der Königsstuhl ist seit 2004 Teil des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl in Jasmund.
Wer den Königsstuhl besuchen und aus der Nähe betrachten möchte, sollte sich besser auf einen längeren Fußmarsch einstellen. In Hagen befindet sich ein Großparkplatz, auf dem die Besucher ihre Autos abstellen können. Weiter geht es zu Fuß über einen etwa drei Kilometer langen Fußweg, der bis zum Königsstuhl führt. Wer den Besuch beim Königsstuhl auch gleich mit einer ausgiebigen Wandertour verknüpfen möchte, kann einen Hochuferweg von Sassnitz aus beschreiten, der insgesamt elf Kilometer lang ist. Von der Spitze des Königsstuhls aus hat man eine besonders weite Aussicht auf die Ostsee. Hier befindet sich eine Plattform, die etwa 200 Quadratmeter groß ist und auf der viele Menschen gleichzeitig Platz finden. Wer den Königsstuhl selbst fotografieren und in seiner ganzen Pracht bestaunen möchte, sollte lieber die Victoria-Sicht aufsuchen. Sie liegt südlicher als der Königsstuhl und bietet die Möglichkeit den Felsen von der Seite zu betrachten.
Königsstuhl
Nationalpark-Zentrum
Stubbenkammer 2
18546 Sassnitz
Tel.: 38392 - 661766
Wer den Königsstuhl besuchen und aus der Nähe betrachten möchte, sollte sich besser auf einen längeren Fußmarsch einstellen. In Hagen befindet sich ein Großparkplatz, auf dem die Besucher ihre Autos abstellen können. Weiter geht es zu Fuß über einen etwa drei Kilometer langen Fußweg, der bis zum Königsstuhl führt. Wer den Besuch beim Königsstuhl auch gleich mit einer ausgiebigen Wandertour verknüpfen möchte, kann einen Hochuferweg von Sassnitz aus beschreiten, der insgesamt elf Kilometer lang ist. Von der Spitze des Königsstuhls aus hat man eine besonders weite Aussicht auf die Ostsee. Hier befindet sich eine Plattform, die etwa 200 Quadratmeter groß ist und auf der viele Menschen gleichzeitig Platz finden. Wer den Königsstuhl selbst fotografieren und in seiner ganzen Pracht bestaunen möchte, sollte lieber die Victoria-Sicht aufsuchen. Sie liegt südlicher als der Königsstuhl und bietet die Möglichkeit den Felsen von der Seite zu betrachten.
Königsstuhl
Nationalpark-Zentrum
Stubbenkammer 2
18546 Sassnitz
Tel.: 38392 - 661766