Regionale Besonderheiten

Regionale Spezialitäten

Fisch ist auf der Insel natürlich weit verbreitet. Ob fangfrischer Hering, Dorsch oder der etwas seltenere Hornfisch, zahlreiche Fischarten finden ihren Weg auf die Speisekarten der Restaurants. Auch ein leckeres Fischbrötchen vom heimischen Fischer darf auf der Insel natürlich nicht fehlen.

Dialekt

Auch wenn es für Besucher oftmals nur schwer zu verstehen ist, wird die Rügener Version des Niederdeutschen vornehmlich von älteren Rüganern gepflegt. Ansonsten ist das Mecklenburgische weit verbreitet und zaubert Zuhörern beim gemächlichen und breiten Klang ein Lächeln auf die Lippen.

Rügener Lebensart

So ein Inselvolk ist schon etwas für sich. Dabei sind die Rüganer durchaus offenherzig und teilen ihre Insel gern mit Besuchern. Genauso abwechslungsreich wie die Landschaft sind auch die Menschen, die auf Rügen leben. Alle zusammen eint allerdings die Liebe zur größten deutschen Insel.

Bräuche und Traditionen

Bräuche und Traditionen pflegt man auch auf Rügen. Neben Osterbräuchen und Weihnachtstraditionen, erzählt man sich zudem auch gern Geschichten. So soll Klaus Störtebeker angeblich mit einem stattlichen Schatz auf Rügen begraben worden sein.

Tracht

Die Mönchguter Tracht ist die einzige Tracht, die bis in die heutige Zeit überliefert worden ist. Das einfache Bauerngewand war in erster Linie zweckmäßig und schlicht gestaltet. Heutzutage wird sie noch vormäßig von Rügener Trachtenvereinen zur Schau gestellt und kann im Göhrener Heimatmuseum angeschaut werden.

Regionale Besonderheiten auf Rügen

Mit der Insel Rügen besuchen Sie ein Kleinod in der Ostsee, welches Sie so schnell nicht vergessen werden. Dafür sorgen zahlreiche Glanzpunkte, die Ihnen abwechslungsreiche Ferientage verschaffen. Von den regionalen Spezialitäten werden nicht nur Fischesser satt. Sterne- und Haubenküche haben ebenso ihren Platz auf der Insel gefunden. Ob Hering oder Dorsch, Fisch gehört einfach zu Rügen dazu. Die nordische Lebensart auf Rügen wird es Ihnen leicht machen, mit den Einheimischen in Kontakt zu treten. Langweilig wird es Ihnen auf keinen Fall, denn Rügen ist immer in Feierlaune und dabei geht es stimmungsvoll und ausgelassen zu.

Die Insulaner erzählen bei einem Sanddornlikör gern Geschichten von Sagen und Mythen, die auf der Insel überlebten. Dabei nehmen sie kein Blatt vor den Mund und manchmal werden Sie vielleicht an der plattdeutschen Mundart scheitern, die vorrangig von den älteren Inselbewohnern gesprochen wird. Vielleicht haben sie sogar Gelegenheit die seltene Mönchguter Tracht zu sehen, die heute nur noch zu ganz besonderen Anlässen getragen wird. In jedem Fall ist Rügen eine Region, in der eigene Traditionen bis in die heutige Zeit existieren und die man unbedingt kennenlernen sollte.

1) Wie lange möchten Sie verreisen?

2) Bitte wählen Sie Ihre früheste Anreise und späteste Abreise.

Bitte geben Sie eine Anzahl von Nächten an.
Bitte wählen Sie Ihre früheste Anreise und späteste Abreise.
Personen
2
Schlafzimmer
1