Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Mönchgut

DFV
Sicher buchen
Geprüft und zertifiziert vom Deutschen Ferienhausverband e.V
Nights
1.5 Mio vermittelte
Übernachtungen im Jahr
 

Herzlich willkommen auf der Halbinsel Mönchgut auf Rügen, einem idyllischen Ort mit malerischen Dörfern und atemberaubender Natur! Unsere Ferienwohnungen bieten Ihnen den perfekten Ausgangspunkt, um die Schönheit der Insel zu entdecken und gleichzeitig einen erholsamen Urlaub zu genießen. Unternehmen Sie ausgedehnte Spaziergänge oder Radtouren durch die idyllischen Dörfer und die reizvolle Landschaft des Mönchguts und genießen Sie die frische Meeresluft und den herrlichen Ausblick auf die Ostsee. Besuchen Sie auch die nahegelegenen Seebäder Göhren, Thiessow oder Sellin, erkunden Sie den Nationalpark Jasmund oder besichtigen Sie die vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten der Umgebung. In Mönchgut gibt es zudem zahlreiche Restaurants und Cafés, in denen Sie die regionale Küche genießen können. Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Ferienwohnungen begrüßen zu dürfen und Ihnen einen unvergesslichen Urlaub auf Rügen zu bereiten!

Ferienwohnungen- Mönchgut

Alle Unterkünfte in dieser Region anzeigen

Ferienwohnungen mit Hund- Mönchgut

Alle Unterkünfte mit Hund- Mönchgut anzeigen

Ferienwohnungen auf Rügen

Alle Unterkünfte in dieser Region anzeigen

Preise für Ferienunterkünfte auf der Insel Rügen: Wann kann ich sparen?

178
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Medianpreis pro Nacht in €

Verfügbarkeiten auf der Insel Rügen: Ist kurzfristig noch etwas frei?

81 %
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Verfügbare Unterkünfte in %

Halbinsel im Biosphärenreservat Südost-Rügen

Die Halbinsel Mönchgut liegt im Südosten Rügens direkt an der Mündung des Greifswalder Boddens in die Ostsee. Überwiegend eingefasst durch das Naturschutzgebiet Mönchgut, gehört sie zum Biosphärenreservat Südost-Rügen und umfasst die Orte Baabe, Göhren, Gager, Middelhagen und Thiessow.

Bereits 1250 wurden die noch heute existierende Dorfschule und das älteste Gebäude der Insel urkundlich erwähnt. Geprägt wurde die Insel bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts vor allem von der Fischerei, der bäuerlichen Landwirtschaft und dem Lotsenwesen. Besonders das Hüten von Schweinen, Schafen und Rindern waren hier Teil des alltäglichen Lebens. Der Fang von Heringen war damals Haupteinnahme- und Nahrungsquelle der Bewohner. Noch im Jahre 1990 war dies nebst der Lotsentätigkeit ein sehr einträgliches Geschäft.

Seltene Kräuter, Pflanzen, Kriechtiere und Insekten haben ihre Heimat auf Mönchgut. Dies war ausschlaggebend dafür, dass sich die UNESCO im März 1991 entschied, Teile von Mönchgut zum Schutzgebiet zu ernennen. Sehenswert ist hier allerdings nicht nur das Naturschutzgebiet sondern auch die die hohen Wiesenhügel, die der Schafszucht dienen und von ihr geprägt wurden. Sie bieten einen einmaligen Ausblick auf die Halbinsel.

Der 38 Meter hohe Lotsenberg mit dem darauf stehenden Lotsenturm ist nicht nur ein sehenswertes Denkmal, sondern ist auch dafür verantwortlich, dass das heutige Ostseebad Thiessow gegründet wurde. Hier fühlen sich vor allem Surfer und Strandurlauber sehr wohl. Ein besonderes Highlight ist auch die Schmalspurbahn Rasender Roland. Die historische Dampflokomotive ist dort seit 1895 in Betrieb.

EXAKTES DATUM
FLEXIBLES DATUM
Wie lange möchten Sie vereisen?
Eine Woche
Zwei Wochen

1) Wie lange möchten Sie verreisen?

2) Bitte wählen Sie Ihre früheste Anreise und späteste Abreise.

Bitte geben Sie eine Anzahl von Nächten an.
Bitte wählen Sie Ihre früheste Anreise und späteste Abreise.
Personen
2
Schlafzimmer
1