Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Putbus
Herzlich willkommen in Putbus auf Rügen - einem zauberhaften Ort, der für seine eleganten, klassizistischen Gebäude und Parks bekannt ist. Unsere Ferienwohnungen bieten Ihnen den idealen Ausgangspunkt, um die Schönheit und den Charme dieser Stadt zu entdecken. Schlendern Sie durch den Park von Putbus, besuchen Sie das klassizistische Theater oder machen Sie eine Fahrt mit der historischen Kleinbahn "Rasender Roland". Auch ein Besuch des nahegelegenen Schlosses Granitz oder ein Ausflug in das nahegelegene Ostseebad Binz ist empfehlenswert. In Putbus selbst finden Sie gemütliche Restaurants und Cafés, die Ihnen regionale Spezialitäten und frischen Fisch servieren. Wir freuen uns darauf, Sie in Putbus auf Rügen begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen wunderbaren Aufenthalt.
Ferienwohnungen in Putbus
Alle Unterkünfte in dieser Region anzeigen ▸
Ferienwohnungen mit Hund in Putbus
Alle Unterkünfte mit Hund in Putbus anzeigen ▸
Ferienwohnungen auf Rügen
Alle Unterkünfte in dieser Region anzeigen ▸
Preise für Ferienunterkünfte auf der Insel Rügen: Wann kann ich sparen?
Verfügbarkeiten auf der Insel Rügen: Ist kurzfristig noch etwas frei?
Urlaub in Putbus
Putbus ist eine Stadt auf Rügen im Muttland, die über 4.500 Menschen eine Heimat bietet. Dementsprechend gibt es ein großes Angebot für das Mieten einer Ferienwohnung in Putbus. Die Stadt begeistert ihre Besucher vor allem durch ihr ganz besonderes Flair, das von den weißen Gebäuden und schönen Parks verströmt wird. Putbus steht aber nicht nur für Tradition, sondern auch für Kultur. Wenn Sie in Putbus eine Ferienwohnung mieten, befinden Sie sich mitten im kulturellen Zentrum der Insel. Hier können Sie zahlreiche Festivals und Events hautnah miterleben. Ebenso können Sie verschiedene Museen besuchen, unter anderem warten ein Puppen- und Spielzeugmuseum und ein Technikmuseum darauf, erkundet zu werden. Im hier ansässigen, einzigen Theater Rügens werden regelmäßig wechselnde Aufführungen gezeigt.
Urlauber, die in Putbus ein Ferienhaus bewohnen, besuchen immer wieder gerne die Orangerie. Dieser Garten wurde bereits im 18. Jahrhundert durch Graf Moritz Ulrich I. gestaltet und errichtet. Ursprünglich wurde sie genutzt, um fremdländische Pflanzen zu akklimatisieren und um sie zu überwintern. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden Teile der Orangerie zu Sozialwohnungen umgebaut. Heute wird vor allem das in den 1990er Jahren rekonstruierte Hauptgebäude genutzt, um künstlerische Ausstellungen zu veranstalten. Mit einem Ferienhaus in Putbus sind Sie also gut bedient, wenn Sie sich für Kunst und Kultur interessieren.
Die weiße Stadt
Putbus erstreckt sich entlang des Rügenschen Boddens auf einer Gesamtlänge von über 20 Kilometern und besticht dabei vor allem durch seine exzellente Lage inmitten malerischer Landschaft im Biosphärenreservat Südost-Rügen. Es umfasst dabei insgesamt 30 Ortsteile, von denen Güstelitz, Lauterbach und die Insel Vilm die Bekanntesten sind. Als Urlaubsziel ist die Stadt aufgrund ihrer traumhaft schönen naturbelassenen Boddenstrände, aber vor allem auch aufgrund ihrer einmaligen Arichtektur beliebt.
Besucher können hier den eleganten Charme des Klassizismus hautnah erleben und sich dank der zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten von Putbus in die glamouröse Gründungszeit des 19. Jahrhunderts zurückversetzen lassen. Von strahlend weißen Häusern und Bauwerken im Stil des Klassizismus und der Bäderarchitektur dominiert, wird Putbus daher auch die Weiße Stadt genannt. Gebräuchlich ist ebenfalls die Bezeichnung Rosenstadt, die auf die zahlreichen mit Rosen bepflanzten Vorgärten historischer Bauwerke zurückzuführen ist.
Erst 1810 gegründet, eröffnete bereits sechs Jahre später das erste Seebad der Insel im heutigen Putbusser Stadtteil Lauterbach. Putbus ist damit die jüngste Stadt und gleichzeitig auch das älteste Bad auf Rügen, was für ein einmalig sehenswertes Stadtbild sorgt.
Sehenswürdigkeiten in Putbus
Direkt gegenüber dem berühmten weitläufigen Schlosspark befindet sich das bekannteste Theater auf Rügen, das gleichzeitig eines der imposantesten Bauwerke der Stadt ist und Platz für 244 Gäste bietet. Das majestätische Residenztheater stammt aus der Gründerzeit der Stadt und beherbergt neben wechselnden Gastspielen die international bekannten Putbus-Festspiele. Das Festival lockt jährlich viele Tausend Besucher in die Stadt und hat längst Kultstatus erreicht.
Es sind aber nicht nur das Theater und der romantische Bäderstil der Stadt, die die Touristen nach Putbus ziehen. Einen Besuch wert sind in Putbus auch die Museen, und hier neben dem Spielzeugmuseum im ehemaligen Affenhaus des Schlossparks vor allem das Historium, in dem es nicht nur historische und künstlerische Kostbarkeiten zu sehen sondern auch spannende Experimente aus Naturwissenschaft und Technik zum ausprobieren und mitmachen gibt. Als Erlebnismuseum und Science-Center ist es daher auch unter dem Namen „Welt der Experimente“ bekannt.
Putbus besitzt außerdem einen charmanten kleinen Bahnhof aus dem Jahr 1889 und ist damit Ausgangspunkt des Rasenden Roland. Die zur Museumsbahn umfunktionierte ehemalige Schmalspurbahn wird von Touristen gern zur Erkundung der Insel genutzt. Der Bahnhof beherbergt außerdem eine Ausstellung zur Geschichte des Schienenverkehrs auf der Insel.
Die Stadt bietet darüber hinaus auch ein vielfältiges Angebot an Freizeitaktivitäten, sodass hier sowohl die großen als auch die kleinen Besucher garantiert voll auf ihre Kosten kommen. Den kleinen Gästen empfiehlt sich z.B. ein Ausflug zur Pirateninsel Rügen, dem größten Indoorspielplatz der Insel. Die Pirateninsel liegt auf dem Weg vom Stadtkern in den Ortsteil Lauterbach und bietet seinen kleinen Besuchern jede Menge Action und jede Menge Platz, um sich mal so richtig auszutoben.
Lohnenswert ist auch der Besuch des Hafen von Putbus in Lauterbach, der kulinarische Köstlichkeiten in maritimem Flair anbietet. Hier bekommen Besucher nicht nur leckeren Räucherfisch sondern auch geführte Touren zur Insel Vilm, die auch als Rügens Urwald bekannt ist. Besucher haben hier außerdem einen traumhaften Ausblick auf die glitzernden Ostseefluten, bei dem sich das Urlaubsfeeling fast schon von ganz von allein einstellt.