Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Binz
Herzlich Willkommen im Ostseebad Binz auf Rügen! Hier erwartet Sie ein traumhafter Urlaub an einem der schönsten Strände der Insel. Unsere Ferienwohnungen bieten Ihnen den perfekten Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Urlaub. Erleben Sie die einzigartige Bäderarchitektur des Ortes und schlendern Sie entlang der bekannten Strandpromenade. Genießen Sie das türkisblaue Meer und den feinsandigen Strand oder erkunden Sie die Umgebung auf den zahlreichen Rad- und Wanderwegen. Auch kulinarisch hat Binz einiges zu bieten - lassen Sie sich von den Restaurants mit regionalen Spezialitäten verwöhnen. Wir freuen uns darauf, Sie in Binz auf Rügen begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Urlaub.
Ferienwohnungen in Binz
Alle Unterkünfte in dieser Region anzeigen ▸
Ferienwohnungen mit Hund in Binz
Alle Unterkünfte mit Hund in Binz anzeigen ▸
Ferienwohnungen auf Rügen
Alle Unterkünfte in dieser Region anzeigen ▸
Preise für Ferienunterkünfte in Binz & Umgebung: Wann kann ich sparen?
Verfügbarkeiten in Binz & Umgebung: Ist kurzfristig noch etwas frei?
Urlaub in Binz
Binz liegt an der östlichen Küste Rügens und bietet etwa 5.500 Einwohnern ein Zuhause. Es handelt sich dabei um das größte Ostseebad Rügens und zieht jährlich tausende Touristen an. Dabei blickt dieser Ort auf eine spannende Entwicklung zurück: wurde geschichtlich erstmals 1318 als Fischerdorf Byntze erwähnt und entwickelte sich ab 1830 stetig weiter. Ein Ferienhaus in Binz zu mieten, verspricht nicht nur wegen der prachtvollen Häuser im Bäderarchitektur-Stil, den vielen Sonnenstunden pro Jahr und der guten Bademöglichkeiten einen tollen Urlaub. Mit seinen breiten, feinen Sandstränden und der guten Wasserqualität ist Binz für einen Badeurlaub prädestiniert.
Die ideale Ferienwohnung in Binz
Jeder hat eine andere Vorstellung von der idealen Ferienwohnung. Binz bietet eine große Auswahl an Unterkünften, sodass nahezu kein Wunsch offen bleibt. Neben der Unterbringung im Hotel bietet Binz eine Vielzahl an Ferienwohnungen, Ferienhäusern, Bungalows und Apartments. Je nach Geschmack und Budget ist hier von günstigen bis hin zu Luxusunterkünften alle zu finden. Besonders beliebt sind Ferienwohnungen und Ferienhäuser mit Meerblick und direkter Nähe zum Strand. Die Hälfte aller Unterkünfte verfügt über WLAN, ein Viertel bringen mit einem Kamin oder einer Sauna etwas Luxus in den Urlaub. Die meisten Ferienwohnungen lassen sich zudem bequem online buchen. Wenn Sie in Binz eine Unterkunft mieten möchten, empfiehlt es sich, nahe am Wasser zu sein, denn es gibt nichts Schöneres, als morgens mit dem weiten Blick aufs Meer und dem Flügelschlag der Möwen aufzuwachen. Wenn Sie während der Hauptsaison nach Rügen kommen und eine Unterkunft in Binz suchen, empfiehlt es sich, bereits einige Zeit im Voraus zu buchen, da die besten Angebote oft schon langfristig ausgebucht sind.
Ein Paradies für Familien
Besonders für Familien hat Binz viel zu bieten. Kinder können im flachen Uferbereich spielen oder Sandburgen bauen, während Eltern sich in Ruhe am Strand entspannen. Ebenfalls gibt es zahlreiche Möglichkeiten, vor Ort einen Kinderwagen oder Bollerwagen auszuleihen. Spezielle Angebote wie Erlebnisplätze für Kinder und eine Kinderbetreuung runden das Angebot für Familien ab.
Von Ferienhaus oder Ferienwohnung in Binz aus zu den Sehenswürdigkeiten Rügens
Von Ihrer Ferienwohnung oder Ihrem Ferienhaus aus können Sie bequem zahlreiche Sehenswürdigkeiten in Binz und der näheren Umgebung erreichen. Sehr beliebt bei Touristen ist beispielsweise das Kurhaus Binz. Es befindet sich an der Strandpromenade und feierte bereits im Jahr 1890 Eröffnung. Heute wird es als Hotel genutzt. Ebenfalls interessant ist das Seebad Prora, das vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges von den Nationalsozialisten geplant wurde. Es sollte 4,5 Kilometer lang werden und über 20.000 Menschen Platz für einen entspannenden Badeurlaub bieten. Weitere Highlights eines Urlaubs in Binz sind die nahegelegenen Rügensche Bäderbahn ""Rasender Roland"" sowie das Naturerbe-Zentrum Rügen mit dem Baumwipfelwald und den Feuersteinfeldern.
Glanzvolle Bäderarchitektur inmitten idyllischer Landschaft
Das Ostseebad Binz wurde 1318 erstmalig urkundlich erwähnt. Der Grundstein für die spätere Bedeutung als Ostseebad wurde von Fürst Malte I. zu Putbus gelegt. Seine Gäste badeten um 1830 an der Ahlbeck. 1876 wurde ein erstes Hotel eröffnet, vier Jahre später das erste Strandhotel und weitere vier Jahre später wurde Binz zum Badeort erklärt. Die Errichtung eines Kurhauses, einer Bahnstrecke und einer Seebrücke folgten einige Jahre später. Die zu DDR-Zeiten enteigneten Hotels wurden nach der Wiedervereinigung ihren alten Eigentümern zurückübertragen. Seitdem ist Binz wieder zu altem Glanz zurückgekehrt.
Binz ist das größte Seebad der Insel Rügen und liegt inmitten wunderbarer Natur. Charakteristisch für die Stadt sind die prächtige Bäderarchitektur und der kilometerlange, feinsandige Strand. Binz ist im Südosten der Insel Rügen an der Prorer Wieck, einer großen Bucht an der offenen Ostsee, gelegen. Die Stadt hat eine lange Geschichte und wurde erstmals 1318 als Fischerdorf Byntze erwähnt. Die ersten Badekarren wurden 1830 aufgestellt. Die Stadt ist eingebettet von weitläufigen Waldgebieten und der Granitz. Die malerische Landschaft um die Stadt ist voll von Hügeln, die die Höhe von bis zu über 100 Meter über dem Meeresspiegel erreichen.
Sehenswürdigkeiten in Binz
Binz ist in erster Linie ein richtiges Badeparadies: breiter, feinsandiger Strand, steinfreier Meeresgrund und geschützte Lage mit kaum Brandung. Aus diesem Grund ist es heutzutage der meistbesuchte Ort auf Rügen. Besonders beliebt ist Binz bei Familien mit Kindern.
Zu sehen in Binz gibt es unter anderem das Jagdschloss Granitz, die 3 Kilometer lange Promenade an der Ostsee, die fast 400 Meter lange Seebrücke, den Park der Sinne, den Kurpark und das Binz Museum. Einzigartig auf Rügen ist die Architektur der Stadt. Die verspielten Rosetten und Ornamente an den Villen sowie die Türmchen und Erker sind ein Wahrzeichen von Binz. Solche Pracht findet man in keinem anderen Ort auf Rügen. In Binz kann man darüber hinaus eine Schiffsreise zu den malerischen Kreidefelsen, zum Kap Arkona oder eine Tagesreise rund um die Insel Rügen nehmen.
Binz hat Ihnen bei einem Besuch einiges zu bieten. Die Strandpromenade besticht durch altehrwürdige Gebäude, die im Stil der Bäderarchitektur gehalten sind. Sie sind wunderschön zwischen dem Strand und einem Wald gelegen. Besonders entspannend ist ein Spaziergang im neu eröffneten Park der Sinne: Brunnen, Blütenpracht und Kneipenanlagen laden Sie zum Verweilen und Abschalten ein.
Am nördlichen Ende des Ostseebads liegt der Schmachter See. Hier können Sie über 40 Tier- und Pflanzenarten beobachten, die auf der Roten Liste der gefährdeten Arten stehen. Mit etwas Glück sehen Sie sogar einen Seeadler. Das Jagdschloss Granitz, das meistbesuchte Schloss Mecklenburg-Vorpommerns, liegt in einem Waldgebiet ganz in der Nähe des Seebades. 200.000 Besucher zählt es jedes Jahr – und Sie sollten unbedingt dazugehören.