Osterwasser und Peppernöt - Brauchtum auf Rügen
Ostern und Weihnachten sind, wie überall im Kalender der Deutschen, Feste, die mit zahlreichen Bräuchen und Traditionen verbunden sind. An Ostern lodert in Binz die beliebte Osterfeuer-Meile. Vielerorts sind Bäume und Sträucher mit bunten Eiern geschmückt. Auf der Halbinsel Mönchgut hat sich mit den Eier kullern ein besonderer Brauch erhalten. Eier, welche die Talfahrt am Schafberg nicht heil überstehen, werden auf der Stelle verspeist.
Dass an Weihnachten süße Gaben verteilt werden, ist ein alter winterlicher Kultbrauch. Einst waren vermummte Tiergestalten dafür verantwortlich. Knecht Ruprecht hieß auf der Halbinsel Mönchgut “Rumprekker”. Er war maskiert und mit einer Rute bewaffnet. In den Händen hielt er einen Strumpf, der mit Holzasche gefüllt war. Die Geschenke wurden, begleitet von den Worten: “Hu, Julklapp”, durch die Tür hereingeworfen. An den Weihnachtsabenden fanden vielerorts auf Rügen Umzüge statt. Der mit Äpfeln, Nüssen und Trockenpflaumen geschmückte kleine Tannenbaum wurde erst am ersten Weihnachtstag angezündet. Zum Festmahl wurde Schweinebraten mit Backpflaumen und Reis serviert.