Haus Abendsonne
Haus Abendsonne
Bitte Datum wählen
Kurzbeschreibung
Hier wohnen Sie auf 60 m² im Studiostil über 2 Etagen für 2 Personen ausgelegt. Im UG befindet sich der Wohn-Ess-Bereich mit Küchenzeile, eine kleine Terrasse, 1 Dusche mit WC. Im OG befindet das Schlafzimmer.
Bewertungen (10)
- Ortszentrum:1.0 km
- Strand:3.0 km
- Supermarkt:6.0 km
- Bahnhof:20.0 km
Sie suchen eine Ferienwohnung auf Rügen an der Ostsee - aber jenseits von massentouristischem Stress? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unsere kleine familiäre Ferienanlage befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft im westlichen Teil Rügens, gleich neben der Insel Ummanz, einer Region des sanften Tourismus.
Ein idealer Ausgangspunkt um in Ruhe die Schönheit der Insel mit ihren vielfältigen
Reizen zu entdecken.
Hier wohnen Sie auf 60 m² im Studiostil über 2 Etagen für 2 Pers. mit Aufbettung auf Schlafsofa bis 3 Pers. ausgelegt. Im UG befindet sich der Wohn-Ess-Bereich mit Küchenzeile, eine kleine Terrasse, 1 Dusche mit WC. Im OG befindet das Schlafzimmer.
In unmittelbarer Nähe befindet sich der Hafen von Ummanz mit Bootsverleih und
einem traditionellen Fischrestaurant mit frischem Fangfisch und Räucherspezialitäten; den Bauernhof Kliewe und den Bauernhof Lange mit Hofläden und Gastronomie, Tiere zum Anfassen sowie
Haflingergestüte mit Reitmöglichkeiten, ideale Angelbedingungen und ein Surfparadies zwischen den Inseln Ummanz und Hiddensee und noch vieles mehr...
Über Mursewiek
Bäuerliche Idylle zwischen Bodden und Meer das ist Rügens Westküste. Die Ruhe und Beschaulichkeit dieser Region stehen im Gegensatz zum Trubel der Seebäder der Ostküste. Rügens kleine Schwester Ummanz, die der Region den Namen gab, ist mit ca. 20 km² die viertgrößte Insel Mecklenburg Vorpommerns und oft in ihrem Wesen verkannt. Einzigartig für die touristisch weniger bedeutende Region Rügens sind vor allem die ruhige natürliche weite Landschaft, die unberührte Idylle der kleinen Dörfer mit Zeugen mittelalterlicher Baukunst und wunderschönen, Reet gedeckten Fischerkaten genau so wie die bemerkenswerten Naturschönheiten, die als Brutstätten seltener Zugvögel unter strengem Schutz stehen. Genau das sind Eigenschaften, weshalb Natur- und Ruheliebhaber alljährlich die grünen Wiesen Ummanz’ dem Glanz und Glamour der Traditionsseebäder vorziehen. Laute Töne hört man hier allenfalls im Frühling und Herbst, wenn die Kraniche ihre Rastplätze aufsuchen. Der trompetenartige Ruf der stolzen Vögel schallt weit über das Land. Entstanden ist hier im Naturschutzgebiet ein Vogelparadies von internationalem Rang mit Nist- und Rastplätzen auch zahlreicher anderer Arten. Nirgendwo sonst auf Rügen lässt sich dieses seltene Naturschauspiel erleben. Ummanz hat eine eigene interessante Geschichte, die bis in die Slawenzeit zurückreicht und über die Jahrhunderte besonders durch die Zugehörigkeit zur Hansestadt Stralsund beeinflusst wurde. Die kleine Dorfkirche in Waase erwarb recht günstig von den mächtigen Stralsundern einen seltenen Antwerpener Schnitzaltar, der denen nicht mehr gefiel. Als die überheblichen Ratsherren diesen Fehler bemerkten prozessierten sie lange erfolglos um dessen Rückgabe und aus diesem Grund kann er heute noch dort bewundert werden. Das Naturparadies kann erst seit Beginn des 20. Jahrhunderts über eine 250m lange hölzerne Klappbrücke von Rügen erreicht werden und im Jahre 1953 entflammte das erste elektrische Licht auf Ummanz. In den vergangenen Jahrhunderten hatte die Wieseninsel mehrmals mit Hochwasserfluten zu kämpfen, zuletzt 1917. Bei diesen Sturmfluten wurden zwei Drittel, der sich kaum mehr als drei Meter über den Boddengewässern erhebenden Landmenge überflutet. Heute wird die Boddenküste durch Deiche geschützt und ist an weiten Stellen von einem dichten Schilfgürtel umsäumt. An der Westküste leben die Bewohner hauptsächlich von der Landwirtschaft, der Fischerei und dem Dienstleistungsgewerbe im sanft erschlossenen Tourismus. Ummanz verlockt zu Erkundungen mit dem Fahrrad, dem Boot oder auch zu Fuß. Die Gewässer zwischen Ummanz und der ebenso idyllischen Insel Hiddensee sind bei Surfern sehr beliebt. Hier kann man ideale Voraussetzungen für Sport und Entspannung erleben. Passend zum Landleben gibt es Hofläden, Grüne Märkte, den Museumshof Gingst, die Edeldestillerie in Lieschow und vieles mehr zu entdecken. Große Teile Westrügens, so auch die Insel Ummanz gehören dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft an, der einen repräsentativen Ausschnitt der vorpommerschen Ausgleichsküste mit einer vielfältigen Flora und Fauna und des Flachwasserökosystems der Ostsee, als größtem Brackwasserlebensraum der Erde mit Windwatten, Sandhaken, Nehrungen, aktive Kliffs, Strände und Dünen, darstellt.
- Doppelbett: 1
- Schlafcouch: 1
- Nicht barrierefrei
- Nichtraucher
- Internet mit WLAN
- Haustiere nicht erlaubt
- Ohne Geschirrspüler
- Küchenzeile
- Elektro-/Gasherd
- Backofen
- Kühlschrank
- Kaffeemaschine
- Toaster
- Anzahl: 1
- Duschbad
- 2. OG
- 2 Räume
- 1 Wohnschlafzimmer
- TV
- Mit Parkplatz
- Terrasse
- Gartenmöbel
- Grill
- Urlaub auf dem Bauernhof
Ausstattung
Wohnbereich mit Schlafsofa , TV, Küchenzeile mit Essbereich
1 Dusche mit WC
1 Schlafzimmer mit Doppelbett
Kleine Terrasse
Der Parkplatz befindet sich direkt gegenüber Ihres Hauses.
Es befinden sich in unmittelbarer Nähe zwei Bauernhöfe ( Bauer Kliewe und Bauer Lange ) die Ihnen gerne für erlebnissreiche Stunden Ihre Tore öffnen.
Am Anreisetag steht Ihnen das Ferienobjekt ab 16:00 Uhr zur Verfügung.
Am Abreisetag müssen Sie das Ferienobjekt bis spätestens 10:00 Uhr verlassen.
Mietpreise
Alle Übernachtungspreise beziehen sich auf die komplette Wohneinheit.
Saisonzeitraum | Saisonname | Preis/Nacht | Mindestaufenthalt | |
---|---|---|---|---|
Saisonzeitraum23.12.2022 - 01.01.2024 | Saisonnameganzjährig | Preis/Nacht60,00 € | Mindestaufenthalt3 Nächte |
Bei unverbindlich anfragbaren Unterkünften ist Ihr:e Gastgeber:in direkt per Telefon oder Kontaktformular zu kontaktieren. Eine direkte Buchung über die Objektpräsentation ist somit nicht möglich.
Bei onlinebuchbaren Unterkünften können Sie über die Objektpräsentation nach der Preisberechnung, der Eingabe Ihrer Kontaktdaten, dem Auswählen der angebotenen Zahlungsarten und -zielen, die Unterkunft verbindlich buchen. Alternativ können Sie auch unseren telefonischen Buchungsservice nutzen.
Wichtig: Ein Mietvertrag kommt immer nur zwischen dem Gast und dem/der Gastgeber:in zustande. Travanto tritt als Vermittler und Marktplatzanbieter auf.
Bei einer online buchbaren Unterkunft gibt es folgende Regelung ab dem Buchungstag:
Zahlungsarten
- Anreise in mehr als 28 Tagen
- Anreise in weniger als 28 bis 14 Tagen
- Anreise unter 14 Tagen
- Anreise in mehr als 28 Tagen
- Anreise in weniger als 28 bis 14 Tagen
- Anreise unter 14 Tagen
- Anreise in mehr als 28 Tagen
- Anreise in weniger als 28 bis 14 Tagen
- Anreise unter 14 Tagen
Zahlungsziele
- Anreise in mehr als 28 Tagen
- Anreise in weniger als 28 bis 14 Tagen
- Anreise unter 14 Tagen
- Anreise in mehr als 28 Tagen
- Anreise in weniger als 28 bis 14 Tagen
- Anreise unter 14 Tagen
- Anreise in mehr als 28 Tagen
- Anreise in weniger als 28 bis 14 Tagen
- Anreise unter 14 Tagen
Hinweis: Bei Unterkünften, die wir über Kooperationspartner anzeigen, gelten andere Zahlungsmodalitäten und -bedingungen. Diese sehen Sie bei der Preisberechnung und im Buchungsprozess, bevor Sie verbindlich buchen.
* Der Restbetrag wird direkt an den/ die Gastgeber:in gezahlt und kann daher i.d.R. nur per Überweisung geleistet werden.
Bei unverbindlich anfragbaren Unterkünften sind die Stornogebühren direkt bei dem/der Gastgeber:in zu erfragen.
Bei onlinebuchbaren Unterkünften werden die folgenden Stornierungsgebühren verwendet:
Zeitpunkt (vor Mietbeginn in Tagen) |
Gebühr (Anteil vom Gesamtmietpreis) |
---|---|
45 | 30% |
30-44 | 50% |
14-29 | 70% |
0-13 | 90% |
Hinweis: Bei klassischen touristischen Leistungen, wie Übernachtungen besteht kein Widerrufsrecht. Hier gilt die Ausnahmeregel, dass bei zeitlich genau festgelegten Buchungen von touristischen Leistungen (z.B. Unterkünfte) das Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften und auch bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen (früher Haustürgeschäfte) außer Kraft gesetzt ist; § 312 g Abs. 2 Nr. 9 BGB.
Wenn zwischen Buchungs- und Anreisetag nur 5 Tage liegen, erhalten Sie neben der Buchungsbestätigung auch die Kontaktdaten von Ihrem/Ihrer Gastgeber:in und die Anschrift der Unterkunft gleich per E-Mail. In dem Fall, dass Sie eine Unterkunft von einem unserer Kooperationspartner buchen, erhalten Sie neben unserer Buchungsbestätigung immer gleich die Kontaktdaten und Unterkunftsanschrift. Bitte beachten Sie jederzeit unsere Zahlungsmodalitäten und -bedingungen (s. Frage 4).
Bei direkt online buchbaren Unterkünften erhalten Sie die Kontaktdaten per E-Mail. Dies erfolgt nach der Buchung, wenn wir den Zahlungseingang bestätigen. Haben Sie vor der Durchführung einer verbindlichen Onlinebuchung über unser Portal noch essentielle Fragen, kontaktieren Sie uns bitte und wir klären Ihre Fragen gerne direkt mit dem/der Gastgeber:in.
