
Sassnitz auf Rügen
Die kleine Stadt befindet sich am Südrand des Nationalparks Jasmund in dem auch der berühmte Königsstuhl zu finden ist. Sassnitz hat 12.000 Einwohner und ist als staatlich anerkannter Erholungsort zugleich Tourismusort und Hafenstadt. Das gesunde Klima und das wunderschöne Ambiente sowie die freundlichen Gastgeber machen einen Besuch zu einem Muss.
Im Sassnitzer Stadthafen können sie das geschäftige Treiben genießen oder sich einfach von der Menge treiben lassen. Hier legen Ausflugsboote an, mit denen die Gegend rund um Sassnitz erkundet werden kann. Pflichtstationen sind dabei beispielsweise die unweit liegende Kreideküste und der Königsstuhl. Am Hafen gibt es außerdem einige interessante Museen. Besonders erwähnenswert ist dabei das U-Boot Museum, in dem sich jeder Gast einmal selbst überzeugen kann, wie ein U-Boot funktioniert. Auch dem Fischerei- und Hafenmuseum, das in einem Schiff namens „Havel“ untergebracht ist, sollte ein Besuch abgestattet werden.
Nicht weit entfernt von Sassnitz befindet sich das Dinosaurierland Rügen, in dem die Dinosaurier als lebensgroße Modelle „in freier Wildbahn“ betrachtet werden können – ein Highlight für Groß und Klein. Der Nationalpark Jasmund, der mit gerade einmal 30 km² Fläche der kleinste Deutschlands ist, beginnt direkt an der nördlichen Stadtgrenze von Sassnitz. Die größte Attraktion des Parks sind natürlich die weißen Kreidefelsen, die majestätisch über dem Meer thronen. Der Königsstuhl, ein 118 Meter hoher Kreidefelsen, ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Rügens. Aber auch eine Vielzahl kleiner Bäche, Seen und seltener Tier- und Pflanzenarten machen das Isotop zu einem bezaubernden Ort. Der Nationalpark verfügt außerdem über zahlreiche Buchenwälder, die von der Unesco zum Weltnaturerbe ernannt wurden. Durchgängige Rotbuchenwälder kommen weltweit nur noch in Europa vor. Diese Urwälder sind aufgrund ihrer Rarität schützenswert.
Im Sassnitzer Stadthafen können sie das geschäftige Treiben genießen oder sich einfach von der Menge treiben lassen. Hier legen Ausflugsboote an, mit denen die Gegend rund um Sassnitz erkundet werden kann. Pflichtstationen sind dabei beispielsweise die unweit liegende Kreideküste und der Königsstuhl. Am Hafen gibt es außerdem einige interessante Museen. Besonders erwähnenswert ist dabei das U-Boot Museum, in dem sich jeder Gast einmal selbst überzeugen kann, wie ein U-Boot funktioniert. Auch dem Fischerei- und Hafenmuseum, das in einem Schiff namens „Havel“ untergebracht ist, sollte ein Besuch abgestattet werden.
Nicht weit entfernt von Sassnitz befindet sich das Dinosaurierland Rügen, in dem die Dinosaurier als lebensgroße Modelle „in freier Wildbahn“ betrachtet werden können – ein Highlight für Groß und Klein. Der Nationalpark Jasmund, der mit gerade einmal 30 km² Fläche der kleinste Deutschlands ist, beginnt direkt an der nördlichen Stadtgrenze von Sassnitz. Die größte Attraktion des Parks sind natürlich die weißen Kreidefelsen, die majestätisch über dem Meer thronen. Der Königsstuhl, ein 118 Meter hoher Kreidefelsen, ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Rügens. Aber auch eine Vielzahl kleiner Bäche, Seen und seltener Tier- und Pflanzenarten machen das Isotop zu einem bezaubernden Ort. Der Nationalpark verfügt außerdem über zahlreiche Buchenwälder, die von der Unesco zum Weltnaturerbe ernannt wurden. Durchgängige Rotbuchenwälder kommen weltweit nur noch in Europa vor. Diese Urwälder sind aufgrund ihrer Rarität schützenswert.