Tom Wang – stock.adobe.com
Ein günstiger Urlaub auf Rügen ist gut möglich – mit etwas Planung und den richtigen Adressen. Sparpotenzial beginnt bei der Anreise mit Bahn oder Fernbus und reicht bis zu kostenlosen Naturzielen wie dem Strand von Prora oder dem Nationalpark Jasmund. Radfahren, Wandern und Küstenwege bieten Bewegung ohne Zusatzkosten. Wer preiswert essen möchte, findet in Binz echte Klassiker wie Fischräucherei Kuse oder Peters Fisch. Auch Museen wie das Eisenbahnmuseum in Prora sind mit kleinem Budget zugänglich. Besonders attraktiv ist die Insel in der Nebensaison – dann sind Unterkünfte, Tickets und Ausflüge deutlich günstiger.
Rügen ist gut an das Bahnnetz angebunden: Wer früh bucht, kann mit Sparpreisen der Deutschen Bahn bis Bergen, Binz oder Sassnitz fahren. Das günstige Deutschlandticket gilt auch auf der Insel und eignet sich für Tagesausflüge mit dem Nahverkehr. Fernbus-Anbieter wie FlixBus halten in Stralsund – von dort bringt Sie die Regionalbahn weiter auf die Insel. Autofahrer erreichen Rügen mautfrei über die Rügenbrücke oder den alten Rügendamm. Park-and-Ride-Plätze in Bergen oder Lietzow ermöglichen es, das Auto stehen zu lassen und günstig mit Bus oder Bahn weiterzufahren.
Rügens Natur ist eine Einladung zum Sparen – viele Ausflugsziele sind das ganze Jahr über kostenfrei zugänglich. Wer die Insel mit kleinem Budget bereist, kann zwischen Stränden, Aussichtspunkten und Wandergebieten wählen. Diese Orte lohnen sich besonders:
Rügen bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich draußen zu bewegen – ganz ohne Eintritt oder Ausrüstung. Radfahrer nutzen das gut ausgebaute Wegenetz, etwa den Radweg von Sassnitz über Glowe bis Kap Arkona. Auch Wanderer kommen auf ihre Kosten: Die Strecke von Sellin nach Baabe verläuft durch Küstenwald mit Blick auf die Ostsee. Auf der Halbinsel Mönchgut finden sich Rundwege durch Wiesen und Hügellandschaften. Wer sportlich unterwegs ist, kann am Strand joggen oder sich an den öffentlichen Fitnessstationen in Binz oder Göhren versuchen. So lässt sich der Urlaub aktiv und günstig gestalten.
Auch wer ein kleines Budget hat, muss auf Kultur nicht verzichten. Viele Museen auf Rügen verlangen nur geringe Eintrittspreise oder bieten spezielle Familientarife an. Das Eisenbahn- und Technikmuseum in Prora zeigt historische Lokomotiven und ist bereits für wenige Euro zugänglich. In Gingst informiert das Rügen-Museum anschaulich über die Geschichte der Insel – besonders spannend für Kinder ist die nachgebaute Bauernstube. Das U-Boot-Museum in Sassnitz liegt direkt im Hafen und kostet für Erwachsene unter zehn Euro. Für spontane Besuche lohnt sich ein Blick auf lokale Veranstaltungskalender – dort finden sich oft auch kostenfreie Sonderführungen.
Auch mit kleinem Budget lassen sich auf Rügen kulinarische Kleinigkeiten genießen – direkt am Meer oder in kleinen Orten. Diese real existierenden Lokale sind gut bewertet und bieten preiswerte Speisen:
Die Monate April, Mai sowie Oktober und Anfang November gelten auf Rügen als klassische Nebensaison. In dieser Zeit sinken die Übernachtungspreise teils um 30 bis 50 Prozent gegenüber dem Sommer. Besonders Ferienwohnungen in Binz, Sellin und Göhren sind dann zu attraktiven Konditionen verfügbar. Viele Anbieter bieten zudem kurzfristige Rabatte oder verlängerte Aufenthalte ohne Aufpreis an. Auch bei Ausflugszielen lohnt sich der Besuch: Das Naturerbe Zentrum Rügen mit Baumwipfelpfad bietet in der Nebensaison vergünstigte Kombitickets, einige Museen wie das Kreidemuseum in Gummanz oder das Bernsteinmuseum in Sellin senken temporär ihre Eintrittspreise. Wer flexibel reist, profitiert außerdem von günstigeren Bahntickets und weniger Andrang – ideal für entspannte Tage mit kleinem Budget.