Skywalk Königsstuhl auf Rügen: Schwebender Panoramaweg über der Kreideküste

Kreidefelsen auf Rügen

Andreas Reinhardt – stock.adobe.com

Der Skywalk Königsstuhl auf Rügen ist ein barrierefreier Rundweg in 122 Metern Höhe, der seit 2023 einen neuen Blick auf die berühmte Kreideküste im Nationalpark Jasmund bietet. Der 185 Meter lange, freischwebende Steg ersetzt die frühere Plattform direkt auf dem Königsstuhl und macht den Aussichtspunkt erstmals vollständig sichtbar. Der Zugang erfolgt über das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, wo Eintritt, Ausstellung, Kino und geführte Touren inbegriffen sind. Die Anreise erfolgt über den zentralen Parkplatz in Hagen mit Pendelbus oder zu Fuß. Ideal für Naturliebhaber, Architekturfans und alle, die Rügen von oben erleben möchten.

Inhaltsverzeichnis

Skywalk Königsstuhl: Ein neues Wahrzeichen auf Rügen

Der Skywalk Königsstuhl auf Rügen ist seit April 2023 das neue architektonische Herzstück am bekanntesten Aussichtspunkt der Insel. Der rund 185 Meter lange Rundweg schwebt in 122 Metern Höhe über der Ostsee und führt in einem weiten Bogen um den Königsstuhl herum – mit etwa 4 Metern Abstand zum eigentlichen Kreidefelsen. Die frühere Plattform direkt auf dem Felsen wurde durch diese Konstruktion ersetzt. Der barrierefreie Skywalk ist vollständig stufenlos begehbar und wurde als Teil eines nachhaltigen Besucherkonzepts für den Nationalpark Jasmund realisiert.

Architektur trifft Natur: Der schwebende Ring über dem Abgrund

Die Tragkonstruktion des Skywalks ist freitragend und vollständig kliffschonend – es wurden keine Stützpfeiler in das empfindliche Gestein gesetzt. Der Zugang erfolgt über einen stabilen Steg durch den Wald, der sich zur Rundform über dem Abgrund erweitert. Die Lauffläche besteht aus Gitterrosten, die rutschfest sind und teilweise den Blick in die Tiefe ermöglichen. Wer unter Höhenangst leidet, kann beruhigt sein: Der Boden ist nicht aus Glas. Der Skywalk wurde in zwei Jahren Bauzeit errichtet und kostete rund 11 Millionen Euro. Er ist für bis zu 1.000 Personen gleichzeitig zugelassen und hält Traglasten von bis zu 2.000 Personen stand.

Weitblick über die Küste: Was Sie vom Skywalk aus sehen

Vom Skywalk Königsstuhl aus bietet sich ein freier Blick über die Ostsee, die Küstenlinie der Halbinsel Jasmund und das grüne Hinterland. An klaren Tagen reicht die Sicht bis Kap Arkona im Norden oder zur Granitz im Süden. Besonders eindrucksvoll ist der direkte Blick auf den Kreidefelsen selbst – aus dieser Perspektive erstmals komplett sichtbar. Das Zusammenspiel aus weißem Fels, blauer See und uralten Buchenwäldern macht diesen Ort zu einem der beliebtesten Aussichtspunkte auf Rügen. Das Fotografieren ist erlaubt, Drohnenflüge sind im Nationalpark jedoch nicht gestattet.

Eintritt und Zeiten: Was Sie für Ihren Besuch wissen müssen

Der Skywalk ist im Eintritt zum Nationalpark-Zentrum Königsstuhl enthalten. Neben dem Aussichtssteg umfasst das Angebot auch eine Erlebnisausstellung, ein Nationalpark-Kino und regelmäßig geführte Touren. Die Öffnungszeiten sind saisonabhängig, das Zentrum ist ganzjährig geöffnet.

  • Erwachsene: ca. 12 Euro
  • Kinder (6–14 Jahre): ca. 6 Euro
  • Familienkarte: ca. 25 Euro
  • Öffnungszeiten Sommer (April–Oktober): täglich 9–19 Uhr
  • Öffnungszeiten Winter (November–März): täglich 10–17 Uhr

Tickets sind online über die Website des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl oder vor Ort erhältlich. In den Sommermonaten empfiehlt sich eine frühzeitige Anreise oder Vorab-Buchung.

So kommen Sie hin: Anreise und Parken am Königsstuhl

Da der Königsstuhl im Nationalpark Jasmund liegt, ist die direkte Zufahrt mit dem Auto nicht gestattet. Besucher stellen ihr Fahrzeug auf dem Großparkplatz in Hagen ab, etwa 3 Kilometer vom Zentrum entfernt. Von dort verkehrt regelmäßig ein kostenpflichtiger Pendelbus zum Eingang des Nationalpark-Zentrums. Der Weg ist zudem zu Fuß gut begehbar und landschaftlich reizvoll. Auch Radfahrer können über ausgeschilderte Wege anreisen – Radständer sind vorhanden. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, nutzt die Buslinie 23 von Sassnitz nach Hagen. In den Ferienzeiten empfiehlt sich eine Anreise am Vormittag, um längere Wartezeiten zu vermeiden.

Keine Urlaubsangebote mehr verpassen!
Urlaubsreif, aber keinen Plan wohin? Entdecken Sie inspirierende Ideen und aktuelle Last-Minute-Angebote für Ferienwohnungen. Finden Sie Ihr nächstes Reiseziel mit uns und melden Sie sich für den Newsletter an.
Mit der Eintragung Ihrer E-Mail Adresse akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
Mietinteressent:innen
  • Last Minute-Angebote
Gastgeber:in
  • Ferienwohnung vermieten
Über uns
  • Wer sind wir?
  • Jobs & Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
Services & Sonstiges
  • FAQ
Folgen Sie uns auf
Zahlungsmethoden
Durch die Nutzung von ruegen-travel.de erklären Sie sich mit unseren  Allgemein Geschäftsbedingungen  und unserer  Datenschutzerklärung  einverstanden.