Weihnachten auf Rügen

Ralf – stock.adobe.com

Weihnachtszauber auf Rügen: Besinnlich durch die Winterzeit

Zur Weihnachtszeit bietet Rügen zahlreiche regionale Märkte – vom bekannten „Engel, Licht & Meer“ in Binz über den historischen Markt in Bergen bis zu kleineren Veranstaltungen in Garz, Baabe, Polchow und an den Schlössern Spyker und Ralswiek. Göhren und Putbus laden auch an und nach den Feiertagen zu stimmungsvollen Angeboten ein. Ergänzt wird das winterliche Inselerlebnis durch Spaziergänge an Küste und Kreidefelsen, alte Bräuche wie den Rumprekker und kulinarische Traditionen. Ein Ausflug nach Stralsund rundet das Adventsprogramm ab. Dieser Beitrag liefert Termine, Orte und praktische Hinweise für den Winterurlaub auf Rügen.

Inhaltsverzeichnis

Winter am Meer: Spaziergänge, Küste & Kreidefelsen

Auch im Winter lohnt sich ein Spaziergang entlang der Ostseeküste. Die Promenaden in Binz, Sellin oder Sassnitz sind ruhiger als im Sommer und bieten klare Sicht aufs Meer. Besonders eindrucksvoll zeigt sich der Nationalpark Jasmund mit seinen Kreidefelsen, die bei frostigem Wetter fast unwirklich wirken. Gut befestigte Wege ermöglichen Wanderungen durch stille Buchenwälder bis zur Viktoriasicht oder dem Königsstuhl. Viele Gäste nutzen die Zeit zwischen den Jahren für ausgedehnte Spaziergänge mit warmem Getränk in der Thermoskanne. Wer es abgeschiedener mag, findet in den Boddenlandschaften im Inselinneren ruhige Winterpfade.

Rügener Weihnachtsbräuche: Rumprekker, Festessen & Tradition

Auf Rügen wird Weihnachten nicht nur gefeiert, sondern auch gepflegt. Ein regionaler Brauch ist der „Rumprekker“ – eine maskierte Gestalt, die in der Adventszeit unterwegs ist und mit Rufen wie „Hu, Julklapp!“ kleine Geschenke bringt oder symbolisch Straftaten rügt. Vor allem auf der Halbinsel Mönchgut ist diese Tradition lebendig. Auch das festliche Essen hat seinen festen Platz: Schweinebraten mit Backpflaumen und Reis oder Klöße stehen in vielen Haushalten auf dem Tisch. Der Tannenbaum wird häufig mit Äpfeln, Nüssen und Trockenfrüchten geschmückt. In einigen Orten wird der Baum erst am ersten Weihnachtstag mit einer feierlichen Zeremonie entzündet.

Weihnachtsmarkt „Engel, Licht & Meer“ in Binz

Der Weihnachtsmarkt „Engel, Licht & Meer“ findet jährlich am dritten Adventswochenende im Zentrum von Binz statt. Rund um den Kurplatz und entlang der Hauptstraße sorgen Lichterketten, Tannenbäume und festliche Musik für eine besondere Stimmung. An zahlreichen Ständen gibt es regionales Kunsthandwerk, Wintergebäck, Fischbrötchen, Glühwein und heiße Schokolade. Ein Highlight ist die lebende Krippe mit Tieren, die besonders Familien anzieht. Für Kinder gibt es Mitmachaktionen und kleinere Fahrgeschäfte. Die Nähe zur Seebrücke und zur Promenade macht diesen Markt zu einem beliebten Ziel für Gäste und Einheimische.

Adventsstimmung in Bergen: Markt rund um die Marienkirche

In Bergen auf Rügen findet der Weihnachtsmarkt traditionell auf dem Klosterhof rund um die St.-Marien-Kirche statt. An den ersten beiden Adventswochenenden laden Stände mit Handwerk, weihnachtlicher Dekoration und regionalen Spezialitäten zum Bummeln ein. Im Mittelpunkt steht die historische Kulisse der gotischen Backsteinkirche, die den Markt besonders stimmungsvoll macht. Neben kulinarischen Angeboten gibt es ein musikalisches Programm mit Bläsergruppen, Chören und weihnachtlichen Aufführungen. Für Kinder sind ein Karussell und Bastelangebote Teil des Programms. Der Bergener Markt gilt als ruhig und authentisch – ideal für alle, die eine entspannte Adventsatmosphäre suchen.

Besondere Märkte in Garz, Baabe, Polchow und Schloss Spyker

  • Garz: Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz, meist am zweiten Advent. Handwerk, Gebäck, Bratwurst und ein kleines Bühnenprogramm sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.
  • Schloss Spyker: Adventsmarkt in Innenhof und Schlossräumen mit hochwertigem Kunsthandwerk wie Keramik, Holz- und Glasarbeiten. Nur an ausgewählten Wochenenden geöffnet.
  • Ralswiek: Schlossweihnacht mit Lesungen, klassischer Musik und ausgewählten Verkaufsständen. Historische Kulisse und kulturelles Rahmenprogramm im Fokus.
  • Baabe: Kleiner Weihnachtsmarkt nahe der Kurverwaltung mit Glühwein, regionalen Produkten und weihnachtlichem Programm für Kinder.
  • Polchow: Dorfweihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz mit lokalen Erzeugnissen, Weihnachtsmannbesuch und familiärem Charakter.

Stralsund entdecken: Historischer Weihnachtsmarkt als Ausflugstipp

Nur wenige Kilometer von Rügen entfernt liegt Stralsund – eine gute Ergänzung zum Adventsprogramm auf der Insel. Der historische Weihnachtsmarkt in der Altstadt rund um den Alten Markt zählt zu den größten der Region. Zwischen dem Rathaus und der Nikolaikirche stehen zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten und Glühweinständen. Ein großes Lichterzelt, Karussells und ein Kulturprogramm sorgen für Abwechslung. Parallel dazu findet auf dem Neuen Markt ein moderner Weihnachtsmarkt mit Eisbahn und Kinderattraktionen statt. Stralsund ist bequem per Bahn oder Auto erreichbar und bietet sich für einen Tagesausflug in der Vorweihnachtszeit an.

Putbusser Weihnachtswelten: Zwischen den Feiertagen

Putbus feiert Weihnachten etwas anders: Die „Weihnachtswelten“ finden traditionell am 27. und 28. Dezember statt – also nach den Feiertagen. Auf dem Schlossplatz und in der Orangerie erwarten Besucher festlich beleuchtete Buden, Musikdarbietungen und ein kleines Feuerwerk. Ein Höhepunkt ist das gemeinsame Tannenbaum-Zünden mit Bläsermusik und Kinderaktionen. Die Kombination aus klassizistischer Kulisse und winterlichem Programm verleiht der Veranstaltung ihren besonderen Reiz. Wer zwischen den Jahren noch in Weihnachtsstimmung bleiben möchte, findet hier einen passenden Ausklang.

Weihnachten in Göhren: Markt an den Festtagen

In Göhren findet der Weihnachtsmarkt traditionell an den beiden Weihnachtsfeiertagen statt. Direkt im Ortskern laden geschmückte Buden, warme Getränke und kulinarische Angebote zum Verweilen ein. Besonders Familien schätzen das entspannte Ambiente nach dem Trubel der Festtage. Für Kinder gibt es kleinere Fahrgeschäfte, Bastelstände und einen Besuch vom Weihnachtsmann. Der Markt wird musikalisch begleitet, häufig von lokalen Chören oder Bläsergruppen. Durch seine Lage auf der Halbinsel Mönchgut ist Göhren auch im Winter gut erreichbar und bietet zusätzlich Möglichkeiten für Spaziergänge an der nahen Küste.

Keine Urlaubsangebote mehr verpassen!
Urlaubsreif, aber keinen Plan wohin? Entdecken Sie inspirierende Ideen und aktuelle Last-Minute-Angebote für Ferienwohnungen. Finden Sie Ihr nächstes Reiseziel mit uns und melden Sie sich für den Newsletter an.
Mit der Eintragung Ihrer E-Mail Adresse akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
Mietinteressent:innen
  • Last Minute-Angebote
Gastgeber:in
  • Ferienwohnung vermieten
Über uns
  • Wer sind wir?
  • Jobs & Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
Services & Sonstiges
  • FAQ
Folgen Sie uns auf
Zahlungsmethoden
Durch die Nutzung von ruegen-travel.de erklären Sie sich mit unseren  Allgemein Geschäftsbedingungen  und unserer  Datenschutzerklärung  einverstanden.