Historischer Fähranleger und Naturerholungsort
Die Geschichte des Ortes reicht weit zurück – der Fährhafen „Altefähr“ wurde zum ersten Mal bereits 1240 erwähnt. Der Name bezeichnet dabei die seit Anfang des 20. Jahrhunderts bestehende südwestliche Fährverbindung zwischen Rügen und Stralsund. Nachdem jedoch der Rügendamm 1936 fertig gestellt war, wurde der Fährverkehr zunächst eingestellt. Seit 1996 verbindet von Mai bis September wieder eine Personenfähre mit dem Namen „Altefähr“ Stralsund mit dem Ort.
Zu bewundern in Altefähr gibt es neben wunderschönen reetgedeckten Bauernhäusern vor allem die gotischen Backsteinkirche St. Nikolai, die mit ihrem saalartigen Langhaus und dem majestätischen Westturm zu beeindrucken weiß. Der Strand mit Promenade befindet sich westlich vom Hafen, der zahlreiche Bootsliegeplätze und einen Wasserwanderstützpunkt bereit hält. Dahinter liegt ein Park, der das ehemalige Kurhaus umgibt. Ein Highlight ist der grandiose Panoramablick auf die gegenüberliegende Stadt Stralsund, der besonders in den Abendstunden ein atemberaubendes Lichterspektakel bietet.
Altefähr bietet darüber hinaus gute Bedingungen für Wassersportarten, wie z.B. Segeln oder Surfen, aber ebenso auch für andere Freizeitaktivitäten wie beispielsweise Golfen oder Angeln. Die Landschaft eignet sich außerdem ideal für ausgedehnte Wanderungen, Radtouren oder Ausritte hoch zu Ross.