Glowe an der Nordküste Rügens ist ein attraktiver Urlaubsort mit einer vielfältigen Auswahl an Ferienunterkünften. Besucher finden hier sowohl gemütliche Ferienwohnungen als auch geräumige Ferienhäuser. Das ehemalige Fischerdorf überzeugt durch seine ruhige Lage, die Nähe zur Ostsee und den Zugang zu zahlreichen Naturerlebnissen. Besonders beliebt sind Spaziergänge an den langen Sandstränden, Wanderungen durch die umliegenden Wälder und Ausflüge zum nahegelegenen Nationalpark Jasmund mit seinen bekannten Kreidefelsen. Auch der Große Jasmunder Bodden bietet viele Möglichkeiten für Aktivitäten in der Natur. Glowe eignet sich besonders für Familien und Paare, die eine entspannte Auszeit suchen und die Insel Rügen erkunden möchten. Eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés sorgt für zusätzlichen Komfort im Urlaub. Die gastronomischen Angebote reichen von regionaler Küche bis hin zu frischem Fisch aus der Ostsee. Mit seiner Kombination aus Erholung, Natur und praktischer Versorgung ist Glowe ein idealer Ausgangspunkt für einen abwechslungsreichen Aufenthalt auf Rügen.
Ein Urlaub in Glowe verbindet Erholung am langen Sandstrand mit vielfältigen kulinarischen Angeboten entlang der Promenade. Von der Ferienwohnung aus lassen sich sowohl der Strand als auch zahlreiche Restaurants bequem erreichen.
Der Nationalpark Jasmund liegt unweit von Glowe auf der Halbinsel Jasmund und ist bekannt für seine imposanten Kreidefelsen, insbesondere den 118 Meter hohen Königsstuhl. Als kleinster Nationalpark Deutschlands schützt er uralte Buchenwälder, Moore, Steilufer und die angrenzende Ostsee. Wanderwege führen durch dichte Wälder und entlang der Steilküste mit eindrucksvollen Ausblicken auf das Meer. Der Nationalpark ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes und beheimatet eine außergewöhnliche Vielfalt an Lebensräumen. Das Besucherzentrum in Sassnitz informiert über Geologie, Flora und Fauna der Region. Ein Ausflug dorthin gehört zu den Höhepunkten eines Urlaubs in Glowe.
Der Yachthafen Glowe ist ein charmantes Kleinod mit maritimem Flair und entspannter Atmosphäre. Hier kann man die Fischerboote beobachten, die täglich frischen Fisch anlanden, oder selbst eine Bootstour unternehmen. Der Hafen ist ein idealer Ausgangspunkt für Segeltörns und Angelausflüge. In den kleinen Restaurants und Cafés am Hafen kann man frische Meeresfrüchte genießen und den Blick über die Ostsee schweifen lassen. Der Hafen von Glowe ist ein lebendiger Treffpunkt und ein Ort, an dem man das maritime Leben hautnah erleben kann. In der Umgebung gibt es auch eine große Auswahl an Ferienwohnungen und Ferienhäusern.
Der Sandstrand von Glowe erstreckt sich über rund 12 Kilometer bis nach Juliusruh und ist der längste Sandstrand der Insel Rügen. Er beginnt am Hafen Glowe, verläuft entlang der Promenade und geht nahtlos in den Strand der Schaabe über. Ein dichter Kiefernwald begleitet den Strand bis an die Dünen. Innerhalb des Ortes gibt es mehrere Strandabschnitte, die sowohl für Familien als auch für Ruhesuchende geeignet sind. Ein mobiler Eis- und Getränkeservice sorgt für Erfrischung direkt am Strand. Entlang der Promenade bietet sich ein weiter Blick über die Bucht Tromper Wiek und das Kap Arkona. Östlich des Hafens beginnt ein Steinstrand mit angrenzendem Hochufer, der sich gut für Spaziergänge und Erkundungstouren eignet.
Glowe bietet eine vielseitige Gastronomieszene, in der regionale Spezialitäten, frischer Ostseefisch und abwechslungsreiche Küche mit maritimem Flair aufeinandertreffen.
Ein kulturelles Highlight ist der Kunstraum Wasserwerk in Glowe. Die einzigartige Galerie befindet sich in einem historischen Wasserwerk und bietet eine Plattform für zeitgenössische Kunst. Regelmäßige Ausstellungen und Veranstaltungen machen den Kunstraum zu einem lebendigen Treffpunkt für Kunstinteressierte. Hier kann man Werke lokaler und internationaler Künstler bewundern und erwerben oder sich von der kreativen Atmosphäre in der Nähe Ihrer Ferienunterkunft inspirieren lassen. Der Kunstraum Wasserwerk trägt zur kulturellen Vielfalt der Insel Rügen bei und ist ein faszinierender Ort für Kunstliebhaber.
Die Anreise nach Glowe auf der Insel Rügen ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich. Autofahrer erreichen Glowe über die B96 und die Rügenbrücke bei Stralsund, von dort führt die Route weiter über Sagard bis in den Ort. Wer mit der Bahn anreist, fährt bis zum Bahnhof Sagard oder Bergen auf Rügen. Von dort bestehen regelmäßige Busverbindungen nach Glowe. Auch Fernbuslinien bieten saisonal Verbindungen auf die Insel an. Die Infrastruktur vor Ort ermöglicht eine unkomplizierte Weiterreise zur Unterkunft. Besonders in der Hauptsaison empfiehlt sich eine frühzeitige Planung der Anreise.